Webhosting – Komplettpakete für die Erstellung Ihrer Website

Webhosting Vergleich

Unter Webhosting versteht man die Bereitstellung von Webspace durch einen Hosting-Anbieter. Diese Dienstleistung des Hosters ist notwendig, damit Sie Ihre Website auf dem gemieteten Webspace speichern können und jeder via Internet darauf zugreifen kann. Diese Dienstleistung wird von unzähligen Anbietern am Markt mit unterschiedlich ausgestatteten Produkten angeboten. Dabei ist es wichtig, dass der Webhosting Anbieter regelmäßig die Hardware und die Software aktualisiert, um die Leistung und die Sicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus ist ein gutes Hosting ohne IT-Experten und geschultes Personal nicht möglich. In unserem Webhosting Vergleich finden Sie ausschließlich Anbieter, die allen Anforderungen für ein professionelles Webhosting gerecht werden. Nutzen Sie unseren Vergleich, um Ihr passendes Hosting Angebot zu finden.

Schnell und einfach das passende Webhosting Angebot finden

Sie möchten eine eigene Website erstellen und diese ins Internet stellen? Dann benötigen Sie einen Webhoster, der Ihnen genügend Webspace für Ihre Seite zur Verfügung stellt. Neben der Bereitstellung von Webspace enthalten die Angebote heutzutage viele technische Features und Zusatzleistungen, die für Ihr Website-Hosting relevant sein könnten. Die Wahl für ein passendes Angebot ist nicht einfach, da auf dem Markt eine Vielzahl von Hostern existieren, die mit einem facettenreichen Angebot um die Gunst des Kunden werben. Für jeden Anwendungsfall gibt es das passende Webhosting Angebot. Egal ob Sie für die Erstellung Ihrer Website eine bestimmte Programmiersprache nutzen oder lieber, auf Ihren gemieteten Webspace, ein Content-Management-System wie z.B. WordPress installieren wollen.

Gerade beim Website-Hosting lohnt sich ein Vergleich der vielfältigen Angebote, da sich der Leistungsumfang, aber auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stark unterscheidet. Zudem muss das Hosting-Angebot den Anforderungen der Website entsprechen. So sollten Sie unter anderem auf den angebotenen Webspace, die Anzahl der kostenlosen Domains und Datenbanken sowie auf die Anzahl der E-Mail-Postfächer und den unterstützten Anwendungen achten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf sicheres und verlässliches Webhosting. Wir haben unsere Auswahl deshalb auf die großen und etablierten Anbieter begrenzt.

Die wichtigsten Kriterien und Filter beim Webhosting Vergleich

In unserem übersichtlichen Webhosting Vergleich haben wir für Sie die besten Angebote der Provider für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis verglichen und aufbereitet. Dabei können Sie Filterkriterien nutzen, um die Auswahl nach Ihren Bedürfnissen einzugrenzen. Die wichtigsten Kriterien und Filter, die Sie für die Suche nach einem passenden Webhosting Angebot nutzen können, möchten wir Ihnen kurz vorstellen.

Anbieter

Es gibt viele Webhosting Anbieter, die mit einer Vielzahl von unterschiedlich ausgestatteten Angeboten um die Gunst des Kunden werben. Sie können nach einem oder mehreren Anbietern filtern, um die Angebote einzugrenzen. Es empfiehlt sich, alle Produkte bei einem Anbieter zu hosten. So hat man einen zentralen Ansprechpartner bei technischen Problemen.

Speicher

Der Speicher ist ein zentrales Kriterium beim Webhosting. Je nach Anwendungsfall benötigen Sie mehr oder weniger Webspace für Ihre Website. Den aktuellen und zukünftigen Bedarf an Webspace sollten Sie grob abschätzen und anhand dieser Schätzung Ihr Filterkriterium ausrichten. Wählen Sie genügend Puffer, den eine Website mit immer neuen Inhalten wie Bilder, Dokumente und Videos erhöhen schnell den Speicherbedarf der Website. Von 5 GB bis zu 600 GB Webspace wird alles angeboten.

Domains

In den meisten Tarifen ist bereits eine Domain inklusive. Bei den größeren Paketen sind oft sogar mehrere Domains inbegriffen. Möchten Sie Ihre Website unter mehreren Domains betreiben, so können Sie gleich nach Angeboten mit einer bestimmten Domainanzahl filtern. Angebote mit Domains verringern die Kosten für zusätzliches Domain Hosting, daher sollten Sie auch die Domainanzahl bei im Blick haben.

Datenbanken

Zum Betreiben von z.B. Content-Management-Systemen wie WordPress oder individuell programmierten datenbankgestützten Internetseiten sind SQL-Datenbanken erforderlich. In den Tarifen werden die Datenbankmanagementsystem MySQL oder MariaDB angeboten. Je nach Tarif steht Ihnen eine unterschiedliche Anzahl an Datenbanken zur Verfügung. Möchten Sie lediglich eine statische Website erstellen, so können Sie auf eine Datenbank verzichten. In diesem Fall finden Sie sehr günstige Webhosting Angebote.

PHP Memory Limit

In unserem Vergleich können Sie nach dem PHP Memory Limit filtern. Dieser Wert gibt an, wie viel Arbeitsspeicher ein einzelner PHP-Prozess verwenden darf. Die Standardeinstellung liegt bei 256 MB und ist normalerweise für die meisten Anwendungen vollkommen ausreichend. Einige Anbieter setzen die Speicherlimitierung in ihrer Grundkonfiguration sogar nur auf 128 MB und bieten dem Anwender an, diese über die Dateien php.ini, config.php oder .htaccess zu erhöhen. In unserem Vergleich geben wir den für Sie maximal nutzbaren Speicher an, der in dem jeweiligen Webhosting Paket unterstützt wird.

Programmierung

Je nach Anwendungsfall ist die Nutzung unterschiedlicher Programmiersprachen bzw. Skriptsprachen erforderlich. Neben PHP gibt es viele weitere wie z.B. Perl, Python und Ruby, welche zur Anwendung kommen können. Setzt Ihre Website eine bestimmte Programmiersprache bzw. Skriptsprache voraus, so können Sie danach filtern und bekommen nur die Webhosting Angebote angezeigt, die zu Ihren Anforderungen passen.

Anwendungen

Neben der klassischen Bereitstellung von Webspace bieten viele Anbieter heute bereits Anwendungslösungen an, die Sie schnell und einfach über den Anbieter mittels Software-Installer installieren und nutzen können. Dazu zählen unter anderem die Content-Management-Systeme wie WordPress, Joomla, Drupal und Typo3. Über diesen Filter können Sie nach Angeboten suchen, bei denen diese Anwendungen vom Anbieter unterstützt werden und zur Nutzung freigegeben wurden.

Einrichtung

Heutzutage verzichten die meisten Anbieter auf eine Einrichtungsgebühr. Es gibt aber immer noch einige Webhoster, die auf eine einmalige Gebühr für die Einrichtung des Webhosting-Pakets bestehen, um den administrativen und konfigurativen Aufwand zu verrechnen. Gerade bei monatlichen Vertragslaufzeiten nutzen die Webhoster die Einrichtungsgebühr, um die Kosten auf den Nutzer umzulegen. Um die Einrichtungskosten zu umgehen, reicht es oft aus, eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten zu wählen.

Preis

Das Preis-Leistung-Verhältnis kann sich stark unterscheiden. Über unsere Filter können Sie die Angebote so einschränken, dass die angezeigten Angebote ein annähernd gleiches Leistungsspektrum bieten und Ihren Hosting-Wünschen entspricht. Das günstigste Suchergebnis bietet Ihnen dann das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Die monatlichen Webhosting Kosten können den Geldbeutel schnell belasten, daher schadet es nicht unseren Webhosting Vergleich zu nutzen, um einen Überblick über die günstigsten Angebote zu erhalten.